Das erste was jeder neuer Mac-User schmerzvoll erlebt, der gewohnte Griff zum @-Zeichen führt beim Mac in der Regel dazu das sich das Programm beendet 🙂 Zumindest hat mir dies jeder bisher bestätigt das anfangs darauf reingefallen wird. Das passiert einem ein paar mal und dann hat man es gelernt. In 90% der Fällen passiert das beim Browser mit gefühlten 100 „wichtigen“ geöffnenten Tabs.
Grundsätzlich ist das erlernbar und verkraftbar. Ausser beim Browser. Der Shortcut um einen Tab zu schliessen, CMD+W, liegt zufällig genau neben dem Q und es passiert des öfteren das man einen Micrometer daneben haut…alles puff und weg 🙁
Gott sei Dank kann man im Chrome ganz einfach im Menu aktivieren das CMD+Q nicht so einfach den Browser ohne Rückfrage schliesst, man muss CMD+Q dann länger gedrückt halten.
Ich möchte das Schliessen per CMD+Q auf keinen Fall verteufeln oder in Frage stellen, ganz im Gegenteil. Genau das CMD+Q vermisse ich bei Windows mittlerweile total. Ja, dort gibt es ALT+F4 aber das verhalten davon finde ich komisch.
Ha, gleich mal aktiviert. Danke für den Tip 🙂
Gerne.
Aber eigentlich das das beim Chrom so einfach, das es garkein Tipp ist. Ist ja nichtmal eine versteckte Einstellung 😉
Vielleicht arbeite ich schon zu lange mit dem Mac, aber dass das eine Problematik sein könnte, hätte ich jetzt nicht erwartet … 😉 Aber da sieht man mal wieder, was für einen selbstverständlich ist, dass ist für andere eben nicht so …
Aber zurück zum Thema: die 100 geöffneten Tabs sind doch bei einem versehentlich geschlossenen Browser gar kein Problem. Entweder drückst Du cmd/shift/T oder Du gehst im Menu (ich hab ein englisches OS) über File / Reopen close Tab und dann werden alle geöffneten Tabs wieder hergestellt 🙂
Die gleiche Problematik stellt sich ja auch, wenn der Browser Dir abstürzt, da hilft das „Warn before Quitting“ nicht. Wobei auf dem Mac stürzt ja eigentlich nie etwas ab – eigentlich.
Du hast eigentlich recht, und als Problematik sehe ich das nicht unbedingt an. Nur in dieser Kombination als oft lästig.
Und bei cmd+shift+T wird nur der letzte geschlossene wieder geöffnet soweit ich mich erinnere.
Absturz ist garkein Problem, dann öffnet sich der Browser eh wieder mit allen Tabs die offen waren…in der Regel 🙂
Nein, bei cmd+shift+T öffnet er tatsächlich wieder alle Tabs, die Du offen hattest.
Aber noch ein Hinweis auf eine nützliche Extension für den Chrome. Die Extension OneTab sammelt alle offenen Tabs in einem Fenster, wenn man vor lauter offenen Tabs den Überblick verliert: https://chrome.google.com/webstore/detail/onetab/chphlpgkkbolifaimnlloiipkdnihall?utm_source=gmail