Logo

iMetty.de | Einstieg | Umstieg | Neugierde – Meine Reise mit dem Apfel

Navigation anzeigen ↓
  • Home
  • Allgemein
  • MacOS X
  • iOS
  • Mac
  • iPhone
  • MacOS X – Shortcuts
  • Kontakt
  • Impressum
↑ Navigation schließen
  • ↑ Oben
  • 21
    Nov
    2014
    5

    CMD+Q … das leidige Drama beim Chrome

    Das erste was jeder neuer Mac-User schmerzvoll erlebt, der gewohnte Griff zum @-Zeichen führt beim Mac in der Regel dazu das sich das Programm beendet 🙂 Zumindest hat mir dies jeder bisher bestätigt das anfangs darauf reingefallen wird. Das passiert einem ein paar mal und dann hat man es gelernt. In 90% der Fällen passiert das beim Browser mit gefühlten 100 „wichtigen“ geöffnenten Tabs.

    Grundsätzlich ist das erlernbar und verkraftbar.  Ausser beim Browser. Der Shortcut um einen Tab zu schliessen, CMD+W, liegt zufällig genau neben dem Q und es passiert des öfteren das man einen Micrometer daneben haut…alles puff und weg 🙁

    Gott sei Dank kann man im Chrome ganz einfach im Menu aktivieren das CMD+Q nicht so einfach den Browser ohne Rückfrage schliesst, man muss CMD+Q dann länger gedrückt halten.

    Bildschirmfoto_2014-11-21_um_21_17_00 Bildschirmfoto 2014-11-21 um 21.17.27

    Ich möchte das Schliessen per CMD+Q auf keinen Fall verteufeln oder in Frage stellen, ganz im Gegenteil. Genau das CMD+Q vermisse ich bei Windows mittlerweile total. Ja, dort gibt es ALT+F4 aber das verhalten davon finde ich komisch.

    Teilen:

    • Facebook
    • Twitter
    • E-Mail
    • Flattr

    Ähnliche Beiträge

    Veröffentlicht von iMetty am 21. November 2014 | 5 Kommentare
    Kategorien: Allgemein | MacOS X
    Schlagworte: chrome | cmd+q

    5 Kommentare

    1. Markus sagt:
      22. November 2014 um 21:58 Uhr

      Ha, gleich mal aktiviert. Danke für den Tip 🙂

      Antworten
    2. iMetty sagt:
      23. November 2014 um 06:53 Uhr

      Gerne.
      Aber eigentlich das das beim Chrom so einfach, das es garkein Tipp ist. Ist ja nichtmal eine versteckte Einstellung 😉

      Antworten
    3. Joas Kotzsch sagt:
      25. November 2014 um 10:21 Uhr

      Vielleicht arbeite ich schon zu lange mit dem Mac, aber dass das eine Problematik sein könnte, hätte ich jetzt nicht erwartet … 😉 Aber da sieht man mal wieder, was für einen selbstverständlich ist, dass ist für andere eben nicht so …

      Aber zurück zum Thema: die 100 geöffneten Tabs sind doch bei einem versehentlich geschlossenen Browser gar kein Problem. Entweder drückst Du cmd/shift/T oder Du gehst im Menu (ich hab ein englisches OS) über File / Reopen close Tab und dann werden alle geöffneten Tabs wieder hergestellt 🙂

      Die gleiche Problematik stellt sich ja auch, wenn der Browser Dir abstürzt, da hilft das „Warn before Quitting“ nicht. Wobei auf dem Mac stürzt ja eigentlich nie etwas ab – eigentlich.

      Antworten
      • iMetty sagt:
        25. November 2014 um 12:18 Uhr

        Du hast eigentlich recht, und als Problematik sehe ich das nicht unbedingt an. Nur in dieser Kombination als oft lästig.
        Und bei cmd+shift+T wird nur der letzte geschlossene wieder geöffnet soweit ich mich erinnere.
        Absturz ist garkein Problem, dann öffnet sich der Browser eh wieder mit allen Tabs die offen waren…in der Regel 🙂

        Antworten
        • Joas Kotzsch sagt:
          25. November 2014 um 21:13 Uhr

          Nein, bei cmd+shift+T öffnet er tatsächlich wieder alle Tabs, die Du offen hattest.

          Aber noch ein Hinweis auf eine nützliche Extension für den Chrome. Die Extension OneTab sammelt alle offenen Tabs in einem Fenster, wenn man vor lauter offenen Tabs den Überblick verliert: https://chrome.google.com/webstore/detail/onetab/chphlpgkkbolifaimnlloiipkdnihall?utm_source=gmail

          Antworten

    Dein Kommentar zu diesem Artikel

    Abbrechen





    ← vorheriger Artikel
    nächster Artikel →
    • Top Beiträge & Seiten

      • Favoriten aus Seitenleiste verschwunden
      • [MBP] Kurzschluss am Thunderbolt-Anschluss
      • W-Lan Probleme nach dem Update auf OSX 10.10.3 - PRAM Reset hilft
      • Yosemite & iOS8.1 keine Benachrichtigungen mehr bei Kalendereinträgen?
      • CMD+Q ... das leidige Drama beim Chrome
      • Festplatte kaputt - was nun? Wie komme ich schnell wieder an meine Daten?
      • [Yosemite] Öffnen / Speichern Dialog in Google Chrome wird riesig
      • [iOS8.1] "Zuletzt hinzugefügt" ist wieder aus Fotos.App verschwunden
      • Ist der Apfel faul?
      • [Yosemite] Nicht vergessen, Trim Enabler wieder aktiveren, aber Vorsicht!
    • Neueste Beiträge

      • Favoriten aus Seitenleiste verschwunden
      • [MBP] Kurzschluss am Thunderbolt-Anschluss
      • W-Lan Probleme nach dem Update auf OSX 10.10.3 – PRAM Reset hilft
      • Yosemite & iOS8.1 keine Benachrichtigungen mehr bei Kalendereinträgen?
      • CMD+Q … das leidige Drama beim Chrome
    • Neueste Kommentare

      • Osnabryg bei Verstehen wie die Terminplanung mit Anfahrtszeit in Mac OSX Mavericks funktioniert
      • Michael Seele bei [iPhone 4s] Kein Empfang nach Akkutausch
      • Martin bei Verstehen wie die Terminplanung mit Anfahrtszeit in Mac OSX Mavericks funktioniert
      • Steffi bei [iPhone 4s] Kein Empfang nach Akkutausch
      • René bei [iPhone 4s] Kein Empfang nach Akkutausch
    • Archive

      • April 2016
      • September 2015
      • April 2015
      • November 2014
      • Oktober 2014
      • Juli 2014
      • Juni 2014
      • Mai 2014
      • April 2014
      • März 2014
      • Januar 2014
      • Dezember 2013
      • November 2013
      • Oktober 2013
      • August 2013
      • Juli 2013
      • Juni 2013
      • Mai 2013
      • März 2013
      • Januar 2013
      • Dezember 2012
      • November 2012
    • Kategorien

      • Allgemein
      • Apple TV
      • iOS
      • iPhone
      • Mac
      • MacOS X
    • Blogroll

      • Centurio
    • Tags

      1password airplay airport airport express airport extreme amazon angebot app apple appletv appstore atv backup bug defekt festplatte finder fotos google ios ios7 ipad ipad-mini iphone itunes lightning lightroom mac macbook macos macosx mail mavericks mbp osx podcast ssd steam timecapsule timemachine trim update windows wlan yosemite
    • Seitenanfang ↑
    • 61 Artikel
    • 116 Kommentare
    • Artikel RSS-Feed
    • Kommentar RSS-Feed
    • © iMetty.de angetrieben von Wordpress
    • Theme 'FUENF' von Oliver Gast