Logo

iMetty.de | Einstieg | Umstieg | Neugierde – Meine Reise mit dem Apfel

Navigation anzeigen ↓
  • Home
  • Allgemein
  • MacOS X
  • iOS
  • Mac
  • iPhone
  • MacOS X – Shortcuts
  • Kontakt
  • Impressum
↑ Navigation schließen
  • ↑ Oben
  • Beliebte Artikel

    • [iPhone 4s] Kein Empfang nach Akkutausch
      56
    • Screenshots auf dem Mac - Teil 2
      5
    • iPhone 5 lädt nicht mehr auf?
      5
    • CMD+Q ... das leidige Drama beim Chrome
      5
    19
    Jan
    2014
    5

    iPhone 5 lädt nicht mehr auf?

    Ich war fast am verzweifeln, mein iPhone wollte einfach nicht mehr richtig aufladen.
    Angefangen hat dieses verhalten sporadisch, meist mit 1€ China Lightning Kabeln, was natürlich direkt den Rückschluss zugelassen hat das die Kabel einfach schrott sind. Aber als dann auch die orginalen Apple Kabel nicht mehr laden wollten, konnte ich das Verhalten nicht mehr auf Kabel schieben.

    Ich habe einen Hardware-Defekt in der Buchse vermutet, weil im Vergleich zum robusten, alten Dock-Connector ist der Lightning-Anschluss in meinen Augen ein schlechter Witz.
    Kurze Rechchere bei ifixit.com 1 zeigte mir das das ganze Gerät zerlegt werden muss um den Connector zu tauschen. Das Stück Hardware ist garnicht mal so teuer, um die 30€. Aber das zerlegen…muss ja nicht unbedingt sein.

    Ich habe mir die Buchse dann mal genauer angeschaut und mit einem Zahnstocher ein wenig darin rumgepopelt….

    Ich schätze mit den Flusen die sich darin gesammelt haben hätte ich mir fast ein paar Socken stricken können 🙂
    Und jetzt laden sogar die „kaputten“ China-Kabel wieder astrein.

    Also, wer sein iPhone in der Hosentasche transportiert sollte ab und an mal in die Buchse schauen und nicht verwundert sein was sich darin alles so sammelt.
    Bei einem Frauen-iPhone (sprich wird in der Handtasche transportiert) sammelt sich da nicht so viel.

    1. ifixit.com [↩]

    Teilen:

    • Facebook
    • Twitter
    • E-Mail
    • Flattr
    Veröffentlicht von iMetty am 19. Januar 2014 | 5 Kommentare
    Kategorien: iPhone
    Schlagworte: china | iphone | kabel | lightning
    13
    Jan
    2014
    2

    [Warnung] Seas0npass 0.9.5 Jailbreak für AppleTV 2 killt iTunes-Match

    Voller Freude habe ich die Nachricht wahrgenommen es es endlich geschafft worden ist eine aktuellere Version von iOS für AppleTV zu jailbreaken 1.
    Meine alte Version hatte ein paar Macken, z.B. kam ich nicht mehr per SSH auf das ATV und NitroTV fand seine Quellen nicht mehr, und deswegen war ich eh kurz davor den Jailbreak neu aufzuspielen.

    Der Jailbreak ging eigentlich wie immer von statten, ausser das die Anleitung nicht mehr so ganz stimmt im Bezug wann das ATV im DFU-Mode angesteckt werden muss. Hat mich ein bisschen Nerven gekostet 🙂

    Eigentlich funktioniert alles wunderbar und ich habe auch das XMBC-App-Icon ausgetauscht anhand der Anleitung von Oliver Gast. 2 Prima Sache.

    Aber dann wollte ich Musik via iTunes-Match hören und der Ärger fing an.
    Das erste Lied eines Albums wurde noch abgespielt aber anstatt des nächsten Titels sehe ich auf dem Fernseher nur das er munter Lieder am skippen ist bis irgendwann mal wieder eins abgespielt wird. Mit viel Glück wohlgemerkt. Wenn man Pech hat, was meistens ist, springt das ATV irgendwann in die Übersicht von Match und wenn man dann ein Lied spielen möchte, dann lacht einen diese wunderschöne Meldung an:

    iTunes-Match Fehler

    iTunes-Match Fehler

    Dann helfen nur noch 2 Dinge. Das ATV neu starten oder einfach warten. Irgendwann geht es wieder.
    Auch ist nicht immer gesagt das nur ein Lied gespielt wird. Ab und an werden auch mehrere Lieder abgespielt bis es aufhört.

    Alles in Allem eine sehr blöde Sache, da ich Match ziemlich häufig nutze. Eigentlich meistens wenn Musik läuft in irgend einer Art und Weise.

    Zuerst dachte ich an einen Schluckauf von Match oder das neue Alben nicht richtig in die Cloud synchronisiert wurde, aber dem ist definitiv nicht der Fall. Auf einem anderen Rechner von mir laufen die Sachen per Match alle wunderbar.

    Im Forum von Firecore konnte ich den Hinweis finden das ich mit dem Problem nicht alleine bin, nur es gibt anscheinend noch keine Lösung.
    Ich weiss noch nicht was ich nun machen werde, vermutlich funktioniert ein Downgrade. Ein Update auf die aktuelle iOS-Version kommt irgendwie auch nicht in Frage, da ich XMBC gerne behalten würde.
    Ich hoffe das seitens Firecore ein Patch kommt.

    1. http://support.firecore.com/entries/387605-Jailbreaking-101-Seas0nPass [↩]
    2. http://www.olivergast.de/2014/01/05/xbmc-icon-im-apple-tv-menue-aendern/ [↩]

    Teilen:

    • Facebook
    • Twitter
    • E-Mail
    • Flattr
    Veröffentlicht von iMetty am 13. Januar 2014 | 2 Kommentare
    Kategorien: Allgemein | Apple TV | iOS
    Schlagworte: apple tv | appletv | atv | atv2 | itunes | itunes match | jailbreak | seas0npass | xbmc
    27
    Dez
    2013
    2

    [OSX] Keine Verbindung zum Steam-Netzwerk möglich

    Steam-Logo

    Ich hatte ja schonmal Probleme mit Steam auf dem Mac, „damals“ liess sich Steam gar nicht starten.

    Dieses mal lachte mich immer dieses schmucke Fenster an:

    Keine Verbindung zum Steam-Netzwerk möglich.

    Keine Verbindung zum Steam-Netzwerk möglich.

    Da war natürlich guter Rat teuer, vorallem wenn man nach „Keine Verbindung zum Steam-Netzwerk möglich.“ die Suchmaschine seines Vertrauens bedient. Da kommt alles und nichts.
    Meine erste Vermutung war das es am IPv6 DualStack-Lite von Unitymedia liegen könnte. Seit der Umstellung von DSL auf Kabel habe ich Steam noch nicht geöffnet gehabt. DS-Lite macht ja bekannterweise oft Probleme leider.

    Aber ganz todesmutig habe ich die Steam.app gelöscht und neu installiert…und 3 mal darfst Du raten…Steam konnte wieder seine Verbindung aufbauen. Ganz toll!

    Teilen:

    • Facebook
    • Twitter
    • E-Mail
    • Flattr
    Veröffentlicht von iMetty am 27. Dezember 2013 | 2 Kommentare
    Kategorien: MacOS X
    Schlagworte: netzwerk | osx | steam | unitmedia
    27
    Dez
    2013
    0

    1Password synchronisiert nicht mehr mit der Dropbox

    1Password

    Heute ist mir aufgefallen das mein 1Password aufm meinem Windows-Rechner anscheinend die letzten Änderungen der Passwörter merkwürdigerweise nicht übernommen hat.
    Nach kurzem Check auf beiden Seiten (Mac & Windows) scheint die Synchronisation durch die Dropbox sauber zu sein.
    Scheint, ist sie aber anscheinend nicht.

    Anscheinend hat die aktuelle MAS-Version (Mac AppStore Version) von 1Password ein Problem mit dem Drobbox-Sync zu haben. Vermutlich bedingt durch ein Update von Mavericks.

    Um die Synchronisation wieder anzustossen genügt es in 1Password auf dem Mac einmal zu stoppen und neu anzuwerfen.

    Synchronisierung ändern...

    Synchronisierung ändern…

    Synchronisiertung deaktivieren. Auf Wunsch mit Löschung der DB-Daten. Ich hab es ohne löschen gemacht.

    Synchronisiertung deaktivieren. Auf Wunsch mit Löschung der DB-Daten. Ich hab es ohne löschen gemacht.

    Synchronisierung neu anlegen

    Synchronisierung neu anlegen

    Alte Keychain in der DropBox auswählen

    Alte Keychain in der DropBox auswählen

    Fertigstellen

    Fertigstellen

    Danach funktionierte der Sync bei mir wieder wie erwartet

    1Password (AppStore Link) 1Password
    Hersteller: AgileBits Inc.
    Freigabe: 4+5
    Preis: 49,99 € Download (Aff.Link)

    Teilen:

    • Facebook
    • Twitter
    • E-Mail
    • Flattr
    Veröffentlicht von iMetty am 27. Dezember 2013 | Keine Kommentare
    Kategorien: MacOS X
    Schlagworte: 1password | dropbox | mavericks | synchronisieren
    20
    Dez
    2013
    0

    Fenster anordnen auf dem Mac

    Error in function saveImage: Could not save the output file '/var/www/vhosts/imetty.de/httpdocs/wp-content/plugins/appstore/cache/456609775de.png' as a png.

    Error in function saveImage: Could not save the output file '/var/www/vhosts/imetty.de/httpdocs/wp-content/plugins/appstore/cache/419330170de.png' as a png.

    Windowsbenutzer kennen das eigentlich schon lange, das mit Bordmittel seine Fenster relativ simpel anordnen kann. Angefangen über einfach mittig an den Bildschirmrand ziehen lässt das Fenster maximieren, oder auch 2 Fenster nebeneinander legen lässt sich durch einfaches ziehen bewerkstelligen. Und mit z.B. Shift+Win+links/rechts schickt man Fenster auf einen anderen Bildschirm.

    Sowas ist in OSX irgendwie nicht sonderlich präsent, wundert mich eigentlich. Genau da hätte ich die Stärken von Apple erwartet. Offensichtlich ist eigentlich sogar das Gegenteil der Fall, zum Beispiel ein Klick auf das grüne Pluszeichen oben links bewirkt selten das was man erwartet, nämlich das maximieren des Fensters.

    Aber das schöne in der Apple-Welt, für jeden Driss gibt es ein feines Tool. Und für dieses Problem gibt es gleich 3 interessante Tools.

    Window-Tidy

    Wenn man sich auf die Suche macht landet man in der Regel ziemlich schnell bei Window-Tidy

    Window-Tidy Mit Window-Tidy lassen sich vorgefertigte oder eigene Fensterlayouts nutzen. Wenn man ein Fenster verschiebt werden diese Layouts auf dem Bildschirm eingeblendet, das Fenster über dem entsprechende Layout losgelassen und schon ist es wie gewünscht.


    Window Tidy (AppStore Link) Window Tidy
    Hersteller: Light Pillar Software Ltd
    Freigabe: 4+
    Preis: 5,49 € Download (Aff.Link)

    Spectale.App

    Was ich dabei jedoch vermisste sind Shortcuts, gerade für das wohl am meisten verwendete, das Fenster zu maximieren. Aber da gibt es auch Abhilfe namens Spectale.app. Spectale rüstet einfach für die gängigsten Layouts einen Shortcut nach und das wars auch schon. Klingt einfach? Ist es auch.

    Moom

    Markus gab mir aber noch den Tipp zu einer anderen App die beides vereint und das in meinen Augen sogar noch einfacher macht. Manytricks – Moom.

    Manytricks - Moom

     

    Moom macht für mich den Eindruck eines Schweizer Taschenmessers. Ich glaube fast damit geht alles. Auf jeden Fall vereint es Fensterlayouts und Shortcuts. Und man muss nicht erst ein Fenster anfangen zu ziehen, was sich mit dem Trackpad nicht immer als praktisch erweist, nein es reicht wenn man mit dem Mauszeiger über das grüne Plus fährt und dann zeigt sich Moom.

    Moom ist der klare Favorit wenn man noch kein anderes Tool erworben hat. Aber auch so, die 8,99€ bringen keinen ins Grab. Hoffe ich zumindest 🙂


    Moom (AppStore Link) Moom
    Hersteller: Many Tricks
    Freigabe: 4+
    Preis: 10,99 € Download (Aff.Link)

    Teilen:

    • Facebook
    • Twitter
    • E-Mail
    • Flattr
    Veröffentlicht von iMetty am 20. Dezember 2013 | Keine Kommentare
    Kategorien: MacOS X
    Schlagworte: app | appstore | fenster | moom | spectale | tipp | window-tidy
    19
    Nov
    2013
    0

    Gehörte Podcasts aus iTunes löschen

    Manchmal empfiehlt es sich in seinem iTunes aufzuräumen, gerade in der Podcast-Sektion.
    Jeh nach Volumen kann sich da so einiges an Gigabyte ansammeln, gerade im Bezug auf einige Video-Podcasts.

    Ich für meinen Teil gehe da immer mal ab und an durch und lösche die alten Folgen per Hand. Warum? Weil ich es nicht anders gewohnt bin. Bisher hatte ich nur die Einstellung entdeckt das alte Folgen beim synchronisieren vom iPhone gelöscht werden, bis auf die wo ich das explizit nicht wünsche.

    Heute dachte ich mir ich könnte mir ja eine intelligente Playliste bauen die mir nur die Podcastfolgen anzeigt die aufm meinem MacBook sind und schon gehört. Nur das Kriterium „schon gehört“ gibt es nicht als Auswahl. Leider.

    Aber beim suchen wie das „schon gehört“ anderweitig heissen könnte habe ich die Ansicht auf „Liste“ umgeschaltet und da lacht mich doch glatt ein Button „Einstellungen …“ am unteren Bildschirmrand an:

    Itunes Einstellungen für Podcasts

    Itunes Einstellungen für Podcasts

    Und genau da kann man einstellen das iTunes alte Folgen selber löscht. Zusätzlich kann man jedoch individuell per Abo entscheiden ob das automatische Löschen für dieses Abonnement greift oder nicht (Automatisches löschen nicht erlauben)

    Ich weiss nicht seit wann das in iTunes ist, aber ich bin mir fast sicher das diese Option nicht immer in iTunes vorhanden war.

    Teilen:

    • Facebook
    • Twitter
    • E-Mail
    • Flattr
    Veröffentlicht von iMetty am 19. November 2013 | Keine Kommentare
    Kategorien: Allgemein
    Schlagworte: itunes | podcast
    12
    Nov
    2013
    2

    *UPDATE*[Mavericks] Neue Funktionen des Ausschalters am MacBook

    Ein weiteres interessantes neues Feature von MacOSX Mavericks sind die neuen Funktionen des Ausschalters am MacBook.

    Es gibt jetzt 3 verschiedene Möglichkeiten den Knopf zu benutzen:

    1. Kurzes drücken schaltet das Display ab und, je nach Konfiguration, ein gleichzeitiges sperren des Rechners. Dies macht die „mühselige“ Tastenkombination CTRL + SHIFT + EJECT überflüssig.
      Leider wird nicht nur das Display abgeschaltet, sondern der Rechner in den Standby gesetzt. Also doch weiterhin den mühseeligen CTRL+SHIFT+EJECT Affengriff 🙁
    2. Wenn man 3 Sekunden den Ausschalter gedrückt hält erscheint ein Menü mit welchem man den Rechner in die Zustände Neustart, Ruhezustand oder Ausschalten versetzen kann.
      Ausschalten
    3. Ganz langes drücken schaltet den Rechner radikal hart aus 🙂

    Gerade das kurze drücken finde ich ganz toll, da ich diese Funktion ziemlich oft benuzte.

    Teilen:

    • Facebook
    • Twitter
    • E-Mail
    • Flattr
    Veröffentlicht von iMetty am 12. November 2013 | 2 Kommentare
    Kategorien: Mac | MacOS X
    Schlagworte: ausschalten | macbook | macosx | maveric | neustart | ruhezustand
    05
    Nov
    2013
    2

    iPad-Apps auch ohne iPad „kaufen“

    Nicht jede App ist eine universelle iOS-App, sprich für iPhone und iPad gleich. Es gibt auch einige Apps die iPad-only sind. Oft wird auch von einer HD-Version gesprochen. Und oft gibt es eine App ja auch für einen Tag gratis. Nutzt einem aber nichts wenn man z.B. kein iPad sein Eigen nennt.

    Ich für meinen Teil liebäugele schön länger mit dem iPad Mini, aber ich denke das wird noch dauern bis ich mich beschenke.

    Nichts destotroz kann man auch ohne iPad schon mal Apps die kurzfristig gratis oder reduziert sind im vorbeigehen „einsammeln„, frei nach dem Motto „Haben ist besser als brauchen“

    Wie das geht? Ganz einfach entsprechende App im Webbrowser am Rechner anklicken, iTunes öffnet sich und fragt nach dem Kennwort. Und schon ist die App im Konto hinterlegt. Später kann man die App auf dem entsprechenden Gerät ganz einfach aus der Cloud herraus installieren.

    Für mich war dieser Umstand dieser Tage absolut neu, obwohl es ja im Nachhinein schon fast logisch ist das dieser Weg funktioniert. Also, ab jetzt happy app-farming 🙂

    Teilen:

    • Facebook
    • Twitter
    • E-Mail
    • Flattr
    Veröffentlicht von iMetty am 5. November 2013 | 2 Kommentare
    Kategorien: iOS
    Schlagworte: ipad | ipad-mini | itunes
    03
    Nov
    2013
    0

    [Mavericks] Displaymirror und 2ter Bildschirm via Airplay

    Error in function saveImage: Could not save the output file '/var/www/vhosts/imetty.de/httpdocs/wp-content/plugins/appstore/cache/456609775de.png' as a png.

    Appel hat seinem OSX mit Mavericks auch erweiterte Funktionalität für den Mehr-Monitor-Betrieb spendiert. Dies scheint auch wunderbar via Airplay an ein AppleTV  zu funktionieren, sprich seinen Fernseher als zweiten Monitor zu nutzen. Ich kann leider nicht sagen ob diese Funktion unter MountainLion auch schon zur Verfügung stand, da ich bisher immer nur mirroring benutzt habe.

    Fakt ist, jetzt funktioniert es und Apple hat auch endlich mal ein bisschen weitergedacht. Problem am Spiegeln des Bildschirms war immer, das wenn man die Spiegelung von Apple TV wieder weggenommen hat die Fenstergrößen alle leider auf die Auflösung des Fernsehers angepasst war. Mit anderen Worten, nach beenden des Airplay darf man alle Fenster wieder auf Vollbild ziehen*. An dieser Stelle habe schon immer gesagt das es nicht Apple-Like wäre, und nun scheint Apple mein Fluch erhört zu haben. Optional kann man nun auswählen ob die MacBook Auflösung oder die Fernseher Auflösung genommen wird.

    Airplay unter Mavericks

    Airplay unter Mavericks

    So kann ich mit den Einstellungen leben, aber top of the pops wäre natürlich wenn Apple die Sache mit den Fenstergrößen bei integrierter Auflösung oder Airplay-Bildschirmauflösung fixen würde.

     

    (Eigentlich sollte das ein Meckerposting werden, aber da war mir das mit den verschiedenen Auflösungen noch nicht aufgefallen. Aber für den Fall der Fälle das mal wieder die Fenstergrößen nicht mehr so wie vorher sind, gibt’s ja das wunderbare Tool *Window Tidy)


    Window Tidy (AppStore Link) Window Tidy
    Hersteller: Light Pillar Software Ltd

    Freigabe: 4+
    Preis: 5,49 € Download (Aff.Link)


    Teilen:

    • Facebook
    • Twitter
    • E-Mail
    • Flattr
    Veröffentlicht von iMetty am 3. November 2013 | Keine Kommentare
    Kategorien: MacOS X
    Schlagworte: airplay | appletv | atv | display | mavericks | mountain lion
    31
    Okt
    2013
    0

    Endlich mal alle Telefonnummern gerade ziehen…

    Ihr kennt das, mal eben schnell ohne darüber nachzudenken eine Telefonnummer im Adressbuch gespeichert und dann ist man spontan mal im Ausland, sei es für einen kleinen Ausflug oder für einen wunderschönen Urlaub, und wenn man dann mal jemanden aus dem Adressbuch anruft ruft man ganz wen anderes an weil man beim abspeichern die +49 bzw 0049 davor vergessen hat. Dann ist immer editieren angesagt.

    Abhilfe schafft hier das kleine Tool PhoneNumbers.

    phonenumbers-screenshot Einfach dort alle Einträge markieren und Updaten lassen. Schubiididupp sind alle Telefonnummern auslandssicher formatiert. Natürlich macht das Tool nicht einfach so etwas, es fragt vorher hab ob man ein Backup hat. Wie man seine Kontakte prima via Dropbox sichert, also zusätzlich zum TimeMachine Backup, hat Giga hier ganz nett beschrieben.

    [Via aptgetupdate.de]

     

    Teilen:

    • Facebook
    • Twitter
    • E-Mail
    • Flattr
    Veröffentlicht von iMetty am 31. Oktober 2013 | Keine Kommentare
    Kategorien: Allgemein
    Schlagworte: adressbuch | backup | dropbox | kontakte | timemachine
    ← Seite zurück
    Seite vor →
    • Top Beiträge & Seiten

      • Favoriten aus Seitenleiste verschwunden
      • [MBP] Kurzschluss am Thunderbolt-Anschluss
      • W-Lan Probleme nach dem Update auf OSX 10.10.3 - PRAM Reset hilft
      • Yosemite & iOS8.1 keine Benachrichtigungen mehr bei Kalendereinträgen?
      • CMD+Q ... das leidige Drama beim Chrome
      • Festplatte kaputt - was nun? Wie komme ich schnell wieder an meine Daten?
      • [Yosemite] Öffnen / Speichern Dialog in Google Chrome wird riesig
      • [iOS8.1] "Zuletzt hinzugefügt" ist wieder aus Fotos.App verschwunden
      • Ist der Apfel faul?
      • [Yosemite] Nicht vergessen, Trim Enabler wieder aktiveren, aber Vorsicht!
    • Neueste Beiträge

      • Favoriten aus Seitenleiste verschwunden
      • [MBP] Kurzschluss am Thunderbolt-Anschluss
      • W-Lan Probleme nach dem Update auf OSX 10.10.3 – PRAM Reset hilft
      • Yosemite & iOS8.1 keine Benachrichtigungen mehr bei Kalendereinträgen?
      • CMD+Q … das leidige Drama beim Chrome
    • Neueste Kommentare

      • Michael Seele bei [iPhone 4s] Kein Empfang nach Akkutausch
      • Martin bei Verstehen wie die Terminplanung mit Anfahrtszeit in Mac OSX Mavericks funktioniert
      • Steffi bei [iPhone 4s] Kein Empfang nach Akkutausch
      • René bei [iPhone 4s] Kein Empfang nach Akkutausch
      • Dietmar bei [iPhone 4s] Kein Empfang nach Akkutausch
    • Archive

      • April 2016
      • September 2015
      • April 2015
      • November 2014
      • Oktober 2014
      • Juli 2014
      • Juni 2014
      • Mai 2014
      • April 2014
      • März 2014
      • Januar 2014
      • Dezember 2013
      • November 2013
      • Oktober 2013
      • August 2013
      • Juli 2013
      • Juni 2013
      • Mai 2013
      • März 2013
      • Januar 2013
      • Dezember 2012
      • November 2012
    • Kategorien

      • Allgemein
      • Apple TV
      • iOS
      • iPhone
      • Mac
      • MacOS X
    • Blogroll

      • Centurio
    • Tags

      1password adobe airplay angebot app apple appletv appstore atv backup bug captured festplatte finder fotos ftp google ios ipad ipad-mini iphone itunes lightroom mac macbook macos macosx mavericks mbp mountain lion osx remote screenshot sftp shortcuts skitch ssd teamviewer timemachine umzug update wifi windows wlan yosemite
    • Seitenanfang ↑
    • 61 Artikel
    • 115 Kommentare
    • Artikel RSS-Feed
    • Kommentar RSS-Feed
    • © iMetty.de angetrieben von Wordpress
    • Theme 'FUENF' von Oliver Gast
    loading Abbrechen
    Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
    E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
    Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.