Ich habe mein MacBook mittlerweile mit einer SSD gepimpt und in der Kombination mit der originalen 750GB Festplatte ein FusionDrive erstellt. Ganz tolle Sache so etwas. Ich weiss garnicht warum ich solange damit gewartet habe.
Von der Performance im Betrieb bin ich absolut begeistert und auch die Akkulaufzeit hat sich etwas verbessert. Vermutlich weil die drehende Platte beim „normalen“ Arbeiten mehr schlafen gelegt wird.
Was mich jedoch gestört hat war die Bootzeit. Satte 45 Sekunden vom betätigen des Einschalters bis zum Loginscreen, das kann ja nicht wirklich sein beim Boot von SSD.
Das ganze mal etwas genauer unter die Lupe genommen „wo“ es so lange dauert. Nach dem einschalten wurde das Display grau und nichts weiter passiert. Bis dann irgendwann das Apple-Logo erscheint und relativ zügig der Loginscreen.
Also irgendwo ein Timeout vor dem Betriebssystemstart.
Das Googeln danach hat sich als etwas schwieriger herausgestellt, da i.d.R. nur Topics auftauchen wie man den Systemstart mithilfe einer SSD beschleunigen kann oder das man Startup-Objekte entfernen soll wenn der Boot langsam ist.
Einen Hinweis konnte ich dann doch finden und der kam meinem Problem und meiner Vermutung recht nahe. Während des SSD-Umbaus habe ich öfters von der Recovery-Partiton und von externen Festplatten gebootet und darüber scheint sich das OS wohl ein wenig verschluckt zu haben. Das kann man jedoch relativ easy fixen:
Und ab startet mein MacBook in sagenhaften 14,4 Sekunden 🙂
Vielen Dank! Läuft wieder super!