Google macht mal wieder seinen Frühjahrsputz und kehrt durch sein Portfolio an Anwendungen. Und wie sooft werden in diesem Zuge diverse Anwendungen gekillt, sehr zum Unmut vieler User.
Dieses mal hat es unter anderem den Google Reader erwischt.
Was der Google Reader tut, getan hat oder bis Juli noch tut brauche ich vermutlich nicht zu erklären, aber mir diente er als Basis für meine RSS-Feed Sammlung auf welche ich von allen Geräten aus zugreifen konnte, z.B. mithilfe der wunderbaren App Reeder.
Jetzt könnte man vielleicht sagen „nimm doch ReaderXY für die Feeds“, aber ich möchte keine Standalonelösung, das hatte ich lange genug. Ich möchte eine Anwendung aufmachen und dort genau den gleichen Stand haben wie ich ihn z.B. zuvor auf dem iPhone hinterlassen habe.
Ich hoffe nun auf eine „Ansage“ von Reeder wie es nun weitergeht.
Ändert aber nicht an der Tatsache das ich mal wieder not amused bin von Googels Frühjahrsputz, bzw. der oftmals angewendeten Politik ein Produkt einzukaufen und dieses einfach einzustampfen. So zum Beispiel geschehen mit dem hervorragenden, webbasierten Multimessenger Meebo. Wurde gekauft und „gelöscht“.
Das geniale Fototool Snapseed wird auch eingestampft nun, aber die Apps für mobile Devices bleiben.
Gestern habe ich endlich mal wieder ein bisschen in Lightroom gearbeitet um die Fotos der vergangen Wochen zu „verhaften“. Dabei ist mir etwas merkwürdiges aufgefallen:
Zur Erklärung: Ich lege die Bilder in einer Jahresstruktur auf dem Datenträger ab, sprich für jedes Jahr einen Ordner worunter die einzelnen „Shootings“ in datumsbezogenen Unterordnern liegen.
Durch den Jahreswechsel bedingt 🙂 habe ich einen Ordner 2013 angelegt und dorthinein importiert, in entsprechende Unterordner.
Nur wurde mir der Übergeordnete Jahresordner nicht in LR angezeigt, sondern nur die spezifischen Ordner einzeln.
Durch ein bisschen rumprobieren konnte ich jedoch die von mir gewünschte Struktur/Ansicht wieder abbilden:
Des Rätsels Lösung ist relativ einfach. Damit LR die Ordner mit anzeigt muss sich in diesen ein importiertes Bild befinden, sprich soetwas wie ein Dummy…man muss es nur wissen.
Wie findet ihr diese „Ablagestruktur“/“Navigationsstrukur“ so?
Gestern konnte ich endlich meine Pebble Smartwatch bestellen 🙂
Die Pebble ist eine Smartwatch für iOS und Android und war bisher das erfolgreichste Kickstarter-Projekt.
Kickstarter ist eine sogenannte Crowdfounding-Plattform wo man seine Idee für ein Produkt einstellen kann, angibt wieviel Geld man dafür benötigt und Menschen denen das gefällt das Produkt dann im Vorfeld finanzieren.
Ich habe mir die Pebble immer mal wieder angeschaut aber nicht „reagiert“, aber just einen Tag nach dem das Projekt auf Kickstarter abgeschlossen wurde, sprich die „Produktion“ angelaufen ist, fand ich die Pebble rattenscharf, aber mir blieb leider nichts anderes übrig mich für die 2te Charge vormerken zu lassen.
Nun ist es soweit, die erste Charge wird ausgeliefert und die zweite Charge ist bestellbar. Aktuell sind sogar noch ca 6500 Stück bestellbar. Gestern Abend waren es noch über 12000. Ich freue mich schon richtig auf dieses Gadget, nur leider dauert es noch bis März bis die Charge ausgeliefert wird.
Für alle die nicht, oder noch nicht wissen was die Pebble ist, für die habe ich hier ein schönes „Hands On“-Video gefunden:
Heise hat auch einen schönen Artikel zur Pebble:
E-Paper-Uhr Pebble: Vom Frickelprojekt zum Massenprodukt
Was haltet ihr von der Pebble?
Shortcuts sind etwas woran man sich, ich zumindest, lange dran gewöhnen muss. Wenn man sie einmal beherrscht will man sie nicht mehr missen.
Gerade für MacOS scheint es eine wahre Flut an Shortcuts zu geben….viele jedoch weitab von dem was man aus der Windows-Welt gewohnt ist.
Fängt zum Beispiel beim erstellen eines Screenshots an und hört beim abschicken einer eMail auf. Das strg + Enter aus der Windows-Welt ist zu sehr eingebrannt. (Übrigens strg+Enter funktioniert sogar in den meisten Webmailern zum abschicken einer eMail)
Da bekanntermaßen aufschreiben besser hilft als anstarren, habe ich diesem Thema eine Seite gewidmet auf welcher ich all die Shortscuts notieren werde dich ich mir „ersucht“ habe und benutze.
Da ist es nun das MacBook Pro 🙂
Den heutigen Tag habe ich verdammt viel mit ausprobieren verbracht und muss sagen es macht schon verdammt viel Spass.
Aber ich muss mich noch an verdammt viel gewöhnen und fühle mich teilweise ein wenig verloren.
Zum Beispiel macht mir das „Dateisystem“ etwas sorgen. Bei Windows weiss ich wo etwas landet/sich installiert/rumlümmelt. Hier auf MacOS ist es für mich etwas verworren. Das mit dem „mounten“ eines Installers erschliesst sich mir noch nicht so ganz, aber wenn man es einmal weiss …
iTunes habe ich schon erfolgreich umgezogen und derzeit importiert Lightroom meine Kataloge.
Willkommen bei iMetty.de
Ich möchte hier meine Erfahrungen mit dem Umstieg auf Apple MacOSX teilen.
Nachdem ich nun schon das zweite iPhone besitze und auch der Rest der Familie komplett mit iPhone und iPad ausgestattet ist, ist der Schritt zum MacOSX und einer Apple Hardware nur logische nächste Schritt. Ein grosser wohlgemerkt.
Dieser Schritt ist getan und ein MacBook Pro 13″ ist bestellt.
Wie sich das entwickelt werden wir in nächster Zeit sehen, eine „Roadmap“ habe ich, aber da sich immer mal was ändern kann möchte ich einfach keine leeren Versprechungen machen.