Mit dem Einzug des MacBook Air letztes Jahr und der 150Mbit-Leitung von UnityMedia wollte ich den schnellen AC-Standard natürlich auch nutzen. Ergo zog mein AirPort Express von der Garage, wo er eigentlich nur AirPlay-Empfänger für die Terasse war, ins Wohnzimmer als Access-Point. Soweit so gut, nun ist jedoch wieder Terassenzeit und somit muss dort auch wieder Musik hin.
Nun Stand ich vor der Wahl einen weiteren Airport Express anzuschaffen, oder direkt was Grosses um auch die Reichweite zu verbessern. Was Grosses ist in dem Fall die AirPort Extreme Basisstation.
Hintergedanken waren zum einen die neue Antennetechnik mit Beamforming und den 3 Antennen, aber auch die Möglichkeit mit einer angeschlossenen USB-Festplatte direkt ein komfortables TimeMachinelaufwerk zu haben.
Naja, was soll ich sagen. Nach langem hin und her und zögern habe ich mir eine Extreme bestellt.
Aufbau und Einrichtung als Bridge-AP waren selbstverständlich ein Kinderspaziergang. Grosse Freude 🙂
Die Ernüchterung erfolgte aber Minuten später als ich die ersten Messungen mit iStumbler gemacht habe.
Kaum eine Reichweitenverbesserung im Vergleich zum AirPort Express, eher sogar etwas schlechter. Auch eine Standortänderung, Kanaländerungen und sonstiges brachte nicht wirklich eine Verbesserung.
Die Grundsätzliche Performance ist garnichtmal schlecht, so bin ich bei einem Speedtest auf satte 120Mbit/s Downloadrate gekommen.
Performance vs. Reichweite wägt sich nicht wirklich so gut auf wie ich es vom stolzen Preis von 180€ erwartet hätte. Schade eigentlich.
Damit mein Wunsch nach grossflächigem, schnellen WLan doch noch aufgeht werde ich als nächstes den Asus RT-N66U N900 testen. Und ich hoffe das sich Aussagen wie „Stahlbeton Killer“ nicht wieder als „Fake“ herrausstellen.
Das ich 1Password liebe, das brauche ich wohl nicht nochmals zu erwähnen, das habe ich wohl schon ein paar mal.
Nun hat Agilebits wohl die Browser-Extension aktualisiert und ich konnte mich in der WordPress-Installation von www.imetty.de nicht mehr anmelden. „Login fehlgeschlagen“
Kopiere ich jedoch das kryptische Password „zu Fuss“ aus 1Password in das entsprechende Feld, dann funktioniert der Login. Und das ist nur hier so. Alle anderen WordPress-Installationen funktionieren wunderbar.
Abhilfe brachte nur das neu anlegen des Datenbankeintrags in 1Password.
Nun ist die Welt wieder in Ordnung. Ich hoffe natürlich das dies nicht öfter vorkommt.