Gestern habe ich bei einem iPhone 4s einen Akku getauscht. Gerade bei der 4er-Generation ist der Akkuwechsel wohl die allerleichteste Übung. Das fummeligste ist nur diese „Potentialausgleichsfeder“ wieder an ihren Platz zu bekommen.
Jedoch stellte sich nach dem Einschalten ein leichter Anflug von Panik ein.
Das Gerät hatte keinen Handyempfang.
Flugmodus & Neustart konnten das iPhone auch nicht dazu bewegen das Netz zu finden.
Auffällig war jedoch die Tatsache das die Simkarte , welche nicht dauerhaft entsperrt war, eigentlich die SIM-Pin anfordern hätte müssen. Das Herrausnehmen der Karte wurde auch ohne Meldung sang und klanglos vom Gerät aktzeptiert. Eigentlich sollte an der Stelle eine Meldung kommen das keine SIM installiert sei.
Da fängt man direkt mal an zu schwitzen ob man evt. etwas beschädigt hat beim Akkutausch.
Die Lösung war eigentlich ziemlich einfach, wenn auch nicht wirklich erklärbar.
Durch das entfernen des Akkus hat sich das Datum auf den 1.1.1970 zurückgesetzt…kennt man wenn zum Beispiel auf einem Mainboard die Knopfzelle kaputt ist. Vermutlich ist auf dem Logicboard etwas ähnliches verbaut was gestorben ist.
Durch manuelles setzen des Datums und der Uhrzeit mit anschliessendem Neustart wurde die SIM wieder wunderbar erkannt und liess sich entsperren.
Nur mal so als Erinnerung für all diejenigen die bei ihrem Macbook, iMac oder Macmini eine SSD nachgerüstet haben.
Wenn man einem Mac eine SSD nachrüstet ist die Trim-Funktionalität nicht einfach gottgegeben im OS aktiv, man muss sie mittels eines kleinen Tools aktivieren. Trim Enabler.
Leider ist diese Aktivierung nicht von Dauer, bzw. wird ab und an durch ein Update von OSX überschrieben. Daher einfach nach einem Update des Betriebssystems einfach kurz das Tool öffnen und schauen ob Trim noch aktiv ist oder nicht. Wenn nicht, dann aktivieren und neu starten.
Vor einigen Tagen musste ich leider feststellen das ich beim Telefonieren mit meinem iPhone 5 nichts mehr höre aus der „Ohrmuschel“. Anruf angenommen…nichts. Zuerst kamen die üblichen Verdächtigen an die Reihe wie a) Flugmodus an/aus weil das Netz ne Macke hat und dann b) das iPhone neu starten.
Beides brachte aber leider keine Abhilfe, telefonieren war nur per Headset oder Freisprechfunktion möglich. Doof!
Wenn man nach „iPhone 5 earpiece“ googelt landet man recht schnell in den Apple Support-Foren wo es genau um diese Problematik geht. Aber es gibt anscheinend verschiedene Varianten und Lösungen dafür wie zum Beispiel die „einfachen“ Workarounds:
Wie gesagt, bei mir alles Fehlanzeige. Also geht es weiter mit den möglichen Hardware Fehlern:
Das heranschaffen von Ersatzteilen gestaltet sich dank Ebay mittlerweile recht einfach und so habe ich erstmal das Earpiece bestellt und ausgetauscht. Hat ungefähr 5 Minuten gehalten, dann war kein Telefonat mehr möglich.
Das liess den Schluss zu das es wirklich am Flexkabel liegt und die kurzfristige Funktionalität nur dem Zusammenbau geschuldet war, sprich durch das bewegen des Flexkabels war wieder Kontakt da.
Also bei Ebay eine Frontkamera mit Flexkabel geordert, ausgetauscht und, oh Wunder, ich kann wieder telefonieren. 🙂
Das schlimmste an der ganzen Sache ist das ständige öffnen und schliessen des Geräts. War die 4er Generation noch absolut einfach zu öffnen, muss man bei der 5ten Generation etwas mehr Kraft und Hebel aufwänden. Aber alles kein Hexenwerk, mittlerweile kann ich das fast blind. Jedoch behaupte ich mal die gesamte Konstruktion ist nicht dafür gebaut das sie hunderte male geöffnet wird, es sind ja letztendlich doch nur Kunststoffclipse und kleine Schräubchen.
Hätte das mit dem Flexkabel nun auch nichts gebracht hätte ich wohl auf einen der Reperaturdienstleister zurückgreifen müssen, bzw im Extremfall einen Austausch von Apple bezahlen müssen.