Ich hatte ja schonmal Probleme mit Steam auf dem Mac, „damals“ liess sich Steam gar nicht starten.
Dieses mal lachte mich immer dieses schmucke Fenster an:
Da war natürlich guter Rat teuer, vorallem wenn man nach „Keine Verbindung zum Steam-Netzwerk möglich.“ die Suchmaschine seines Vertrauens bedient. Da kommt alles und nichts.
Meine erste Vermutung war das es am IPv6 DualStack-Lite von Unitymedia liegen könnte. Seit der Umstellung von DSL auf Kabel habe ich Steam noch nicht geöffnet gehabt. DS-Lite macht ja bekannterweise oft Probleme leider.
Aber ganz todesmutig habe ich die Steam.app gelöscht und neu installiert…und 3 mal darfst Du raten…Steam konnte wieder seine Verbindung aufbauen. Ganz toll!
Heute ist mir aufgefallen das mein 1Password aufm meinem Windows-Rechner anscheinend die letzten Änderungen der Passwörter merkwürdigerweise nicht übernommen hat.
Nach kurzem Check auf beiden Seiten (Mac & Windows) scheint die Synchronisation durch die Dropbox sauber zu sein.
Scheint, ist sie aber anscheinend nicht.
Anscheinend hat die aktuelle MAS-Version (Mac AppStore Version) von 1Password ein Problem mit dem Drobbox-Sync zu haben. Vermutlich bedingt durch ein Update von Mavericks.
Um die Synchronisation wieder anzustossen genügt es in 1Password auf dem Mac einmal zu stoppen und neu anzuwerfen.
Synchronisiertung deaktivieren. Auf Wunsch mit Löschung der DB-Daten. Ich hab es ohne löschen gemacht.
Danach funktionierte der Sync bei mir wieder wie erwartet
Error in function saveImage: Could not save the output file '/var/www/vhosts/imetty.de/httpdocs/wp-content/plugins/appstore/cache/456609775de.png' as a png.
Error in function saveImage: Could not save the output file '/var/www/vhosts/imetty.de/httpdocs/wp-content/plugins/appstore/cache/419330170de.png' as a png.
Windowsbenutzer kennen das eigentlich schon lange, das mit Bordmittel seine Fenster relativ simpel anordnen kann. Angefangen über einfach mittig an den Bildschirmrand ziehen lässt das Fenster maximieren, oder auch 2 Fenster nebeneinander legen lässt sich durch einfaches ziehen bewerkstelligen. Und mit z.B. Shift+Win+links/rechts schickt man Fenster auf einen anderen Bildschirm.
Sowas ist in OSX irgendwie nicht sonderlich präsent, wundert mich eigentlich. Genau da hätte ich die Stärken von Apple erwartet. Offensichtlich ist eigentlich sogar das Gegenteil der Fall, zum Beispiel ein Klick auf das grüne Pluszeichen oben links bewirkt selten das was man erwartet, nämlich das maximieren des Fensters.
Aber das schöne in der Apple-Welt, für jeden Driss gibt es ein feines Tool. Und für dieses Problem gibt es gleich 3 interessante Tools.
Wenn man sich auf die Suche macht landet man in der Regel ziemlich schnell bei Window-Tidy
Mit Window-Tidy lassen sich vorgefertigte oder eigene Fensterlayouts nutzen. Wenn man ein Fenster verschiebt werden diese Layouts auf dem Bildschirm eingeblendet, das Fenster über dem entsprechende Layout losgelassen und schon ist es wie gewünscht.
Was ich dabei jedoch vermisste sind Shortcuts, gerade für das wohl am meisten verwendete, das Fenster zu maximieren. Aber da gibt es auch Abhilfe namens Spectale.app. Spectale rüstet einfach für die gängigsten Layouts einen Shortcut nach und das wars auch schon. Klingt einfach? Ist es auch.
Markus gab mir aber noch den Tipp zu einer anderen App die beides vereint und das in meinen Augen sogar noch einfacher macht. Manytricks – Moom.
Moom macht für mich den Eindruck eines Schweizer Taschenmessers. Ich glaube fast damit geht alles. Auf jeden Fall vereint es Fensterlayouts und Shortcuts. Und man muss nicht erst ein Fenster anfangen zu ziehen, was sich mit dem Trackpad nicht immer als praktisch erweist, nein es reicht wenn man mit dem Mauszeiger über das grüne Plus fährt und dann zeigt sich Moom.
Moom ist der klare Favorit wenn man noch kein anderes Tool erworben hat. Aber auch so, die 8,99€ bringen keinen ins Grab. Hoffe ich zumindest 🙂