Google macht mal wieder seinen Frühjahrsputz und kehrt durch sein Portfolio an Anwendungen. Und wie sooft werden in diesem Zuge diverse Anwendungen gekillt, sehr zum Unmut vieler User.
Dieses mal hat es unter anderem den Google Reader erwischt.
Was der Google Reader tut, getan hat oder bis Juli noch tut brauche ich vermutlich nicht zu erklären, aber mir diente er als Basis für meine RSS-Feed Sammlung auf welche ich von allen Geräten aus zugreifen konnte, z.B. mithilfe der wunderbaren App Reeder.
Jetzt könnte man vielleicht sagen „nimm doch ReaderXY für die Feeds“, aber ich möchte keine Standalonelösung, das hatte ich lange genug. Ich möchte eine Anwendung aufmachen und dort genau den gleichen Stand haben wie ich ihn z.B. zuvor auf dem iPhone hinterlassen habe.
Ich hoffe nun auf eine „Ansage“ von Reeder wie es nun weitergeht.
Ändert aber nicht an der Tatsache das ich mal wieder not amused bin von Googels Frühjahrsputz, bzw. der oftmals angewendeten Politik ein Produkt einzukaufen und dieses einfach einzustampfen. So zum Beispiel geschehen mit dem hervorragenden, webbasierten Multimessenger Meebo. Wurde gekauft und „gelöscht“.
Das geniale Fototool Snapseed wird auch eingestampft nun, aber die Apps für mobile Devices bleiben.
Manche Dinge sind echt einfacher als gedacht und anscheinend auch einfacher als Google hergibt.
Ist mir heute aufgefallen am Beispiel der versteckten Systemdateien in MacOS. Wenn man Tante Google befragt wie man die anzeigen kann erhält mal in der Regel einen Sudo-Befehl fürs Terminal.
Aber es geht viel einfacher mittels Shortcut im Finder:
cmd + shift + .
Und schon sind die Dateien sichtbar. So lassen diese sich selbstverständlich auch wieder ausblenden 🙂